德語翻譯:童話窮人和富人
導語:外語教育網(wǎng)每天為您帶來豐富的德語學習知識,來一起學習吧^_^
Vor alten Zeiten, als der liebe Gott noch selber auf Erden unter den Menschen wandelte, trug es sich zu, daß er eines Abends müde war und ihn die Nacht überfiel, bevor er zu einer Herberge kommen konnte. Nun standen auf dem Weg vor ihm zwei Häuser einander gegenüber, das eine groß und schön, das andere klein und ärmlich anzusehen, und gehörte das große einem reichen, das kleine einem armen Manne. Da dachte unser Herrgott “dem Reichen werde ich nicht beschwerlich fallen: bei ihm will ich übernachten.” Der Reiche, als er an seine Türe klopfen hörte, machte das Fenster auf und fragte den Fremdling, was er suche. Der Herr antwortete “ich bitte um ein Nachtlager.” Der Reiche guckte den Wandersmann von Haupt bis zu den Füßen an, und weil der liebe Gott schlichte Kleider trug und nicht aussah wie einer, der viel Geld in der Tasche hat, schüttelte er mit dem Kopf und sprach “ich kann Euch nicht aufnehmen, meine Kammern liegen voll Kräuter und Samen, und sollte ich einen jeden beherbergen, der an meine Tür klopft, so könnte ich selber den Bettelstab in die Hand nehmen. Sucht Euch anderswo ein Auskommen.” Schlug damit sein Fenster zu und ließ den lieben Gott stehen. Also kehrte ihm der liebe Gott den Rücken und ging hinüber zu dem kleinen Haus. Kaum hatte er angeklopft, so klinkte der Arme schon sein Türchen auf und bat den Wandersmann einzutreten. “Bleibt die Nacht über bei mir,” sagte er, “es ist schon finster, und heute könnt Ihr doch nicht weiterkommen.” Das gefiel dem lieben Gott, und er trat zu ihm ein. Die Frau des Armen reichte ihm die Hand, hieß ihn willkommen und sagte, er möchte sichs bequem machen und vorlieb nehmen, sie hätten nicht viel, aber was es wäre, gäben sie von Herzen gerne. Dann setzte sie Kartoffeln ans Feuer, und derweil sie kochten, melkte sie ihre Ziege, damit sie ein wenig Milch dazu hätten. Und als der Tisch gedeckt war, setzte sich de r liebe Gott nieder und aß mit ihnen, und schmeckte ihm die schlechte Kost gut, denn es waren vergnügte Gesichter dabei. Nachdem sie gegessen hatten und Schlafenszeit war, rief die Frau heimlich ihren Mann und sprach “hör, lieber Mann, wir wollen uns heute nacht eine Streu machen, damit der arme Wanderer sich in unser Bett legen und ausruhen kann: er ist den ganzen Tag über gegangen, da wird einer müde.” “Von Herzen gern,” antwortete er, “ich wills ihm anbieten,” ging zu dem lieben Gott und bat ihn, wenns ihm recht wäre, möchte er sich in ihr Bett legen und seine Glieder ordentlich ausruhen. Der liebe Gott wollte den beiden Alten ihr Lager nicht nehmen, aber sie ließen nicht ab, bis er es endlich tat und sich in ihr Bett legte: sich selbst aber machten sie eine Streu auf die Erde. Am andern Morgen standen sie vor Tag schon auf und kochten dem Gast ein Frühstück, so gut sie es hatten. Als nun die Sonne durchs Fensterlein schien und der liebe Gott aufgestanden war, aß er wieder mit ihnen und wollte dann seines Weges ziehen. Als er in der Türe stand, kehrte er sich um und sprach “weil ihr so mitleidig und fromm seid, so wünscht euch dreierlei, das will ich euch erfüllen.” Da sagte der Arme “was soll ich mir sonst wünschen als die ewige Seligkeit, und daß wir zwei, solang wir leben, gesund dabei bleiben und unser notdürftiges tägliches Brot haben; fürs dritte weiß ich mir nichts zu wünschen.” Der liebe Gott sprach “willst du dir nicht ein neues Haus für das alte wünschen?, “O ja,” sagte der Mann, “wenn ich das auch noch erhalten kann, so wär mirs wohl lieb.” Da erfüllte der Herr ihre Wünsche, verwandelte ihr altes Haus in ein neues, gab ihnen nochmals seinen Segen und zog weiter.
Es war schon voller Tag, als der Reiche aufstand. Er legte sich ins Fenster und sah gegenüber ein neues reinliches Haus mit roten Ziegeln, wo sonst eine alte Hütte gestanden hatte. Da machte er große Augen, rief seine Frau herbei und sprach “sag mir, was ist geschehen? Gestern abend stand noch die alte elende Hütte, und heute steht da ein schönes neues Haus. Lauf hinüber und höre, wie das gekommen ist.” Die Frau ging und fragte den Armen aus: er erzählte ihr “gestern abend kam ein Wanderer, der suchte Nachtherberge, und heute morgen beim Abschied hat er uns drei Wünsche gewährt, die ewige Seligkeit, Gesundheit in diesem Leben und das notdürftige tägliche Brot dazu, und zuletzt noch statt unserer alten Hütte ein schönes neues Haus.” Die Frau des Reichen lief eilig zurück und erzählte ihrem Manne, wie alles gekommen war. Der Mann sprach “ich möchte mich zerreißen und zerschlagen: hätte ich das nur gewußt! der Fremde ist zuvor hier gewesen und hat bei uns übernachten wollen, ich habe ihn aber abgewiesen.” “Eil dich,” sprach die Frau, “und setze dich auf dein Pferd, so kannst du den Mann noch einholen, und dann mußt du dir auch drei Wünsche gewähren lassen.”
Der Reiche befolgte den guten Rat, jagte mit seinem Pferd davon und holte den lieben Gott noch ein. Er redete fein und lieblich und bat” er möchts nicht übelnehmen, daß er nicht gleich wäre eingelassen worden, er hätte den Schlüssel zur Haustüre gesucht, derweil wäre er weggegangen: wenn er des Weges zurückkäme, müßte er bei ihm einkehren. “Ja,” sprach der liebe Gott, “wenn ich einmal zurückkomme, will ich es tun.” Da fragte der Reiche, ob er nicht auch drei Wünsche tun dürfte wie sein Nachbar. Ja, sagte der liebe Gott, das dürfte er wohl, es wäre aber nicht gut für ihn, und er sollte sich lieber nichts wünschen. Der Reiche meinte, er wollte sich schon etwas aussuchen, das zu seinem Glück gereiche, wenn er nur wüßte, daß es erfüllt würde. Sprach der liebe Gott “reit heim, und drei Wünsche, die du tust, die sollen in Erfüllung gehen.”
Nun hatte der Reiche, was er verlangte, ritt heimwärts und fing an nachzusinnen, was er sich wünschen sollte. Wie er sich so bedachte und die Zügel fallen ließ, fing das Pferd an zu springen, so daß er immerfort in seinen Gedanken gestört wurde und sie gar nicht zusammenbringen konnte. Er klopfte ihm an den Hals und sagte “sei ruhig, Liese,” aber das Pferd machte aufs neue Männerchen. Da ward er zuletzt ärgerlich und rief ganz ungeduldig “so wollt ich, daß du den Hals zerbrächst!” Wie er das Wort ausgesprochen hatte, plump, fiel er auf die Erde, und lag das Pferd tot und regte sich nicht mehr; damit war der erste Wunsch erfüllt. Weil er aber von Natur geizig war, wollte er das Sattelzeug nicht im Stich lassen, schnitts ab, hings auf seinen Rücken, und mußte nun zu Fuß gehen. “Du hast noch zwei Wünsche übrig,” dachte er und tröstete sich damit. Wie er nun langsam durch den Sand dahinging und zu Mittag die Sonne heiß brannte, wards ihm so warm und verdrießlich zumut, der Sattel drückte ihn auf den Rücken, auch war ihm noch immer nicht eingefallen, was er sich wünschen sollte. “Wenn ich mir auch alle Reiche und Schätze der Welt wünsche,” sprach er zu sich selbst, “so fällt mir hernach noch allerlei ein, dieses und jenes, das weiß ich im voraus, ich wills aber so einrichten, daß mir gar nichts mehr übrig zu wünschen bleibt.” Dann seufzte er und sprach “ja, wenn ich der bayerische Bauer wäre, der auch drei Wünsche frei hatte, der wußte sich zu helfen, der wünschte sich zuerst recht viel Bier, und zweitens so viel Bier, als er trinken könnte, und drittens noch ein Faß Bier dazu.” Manchmal meinte er, jetzt hätte er es gefunden, aber hernach schiens ihm doch noch zu wenig. Da kam ihm so in die Gedanken, was es seine Frau jetzt gut hätte, die säße daheim in einer kühlen Stube und ließe sichs wohl schmecken. Das ärgerte ihn ordentlich, und ohne daß ers wußte, sprach er so hin “ich wollte, die säße daheim auf dem Sattel und könnte nicht herunter, statt daß ich ihn da auf meinem Rücken schleppe.” Und wie das letzte Wort aus seinem Munde kam, so war der Sattel von seinem Rücken verschwunden, und er merkte, daß sein zweiter Wunsch auch in Erfüllung gegangen war. Da ward ihm erst recht heiß, er fing an zu laufen und wollte sich daheim ganz einsam in seine Kammer hinsetzen und auf etwas Großes für den letzten Wunsch sinnen. Wie er aber ankommt und die Stubentür aufmacht, sitzt da seine Frau mittendrin auf dem Sattel und kann nicht herunter, jammert und schreit. Da sprach er “gib dich zufrieden, ich will dir alle Reichtümer der Welt herbeiwünschen, nur bleib da sitzen.” Sie schalt ihn aber einen Schafskopf und sprach “was helfen mir alle Reichtümer der Welt, wenn ich auf dem Sattel sitze; du hast mich daraufgewünscht, du mußt mir auch wieder herunterhelfen.” Er mochte wollen oder nicht, er mußte den dritten Wunsch tun, daß sie vom Sattel ledig wäre und heruntersteigen könnte; und der Wunsch ward alsbald erfüllt. Also hatte er nichts davon als Ärger, Mühe, Scheltworte und ein verlornes Pferd: die Armen aber lebten vergnügt, still und fromm bis an ihr seliges Ende.www.for68.com
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數(shù)學計算式和倍數(shù)詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學本科畢業(yè)證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學本科畢業(yè)證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網(wǎng)友關注
- 德語情景對話:Gep?ckkontrolle 行李檢查
- 德語情景對話:Briefmarkenkauf am Schalter 在窗口買郵票
- 德語關系代詞和指示代詞
- 德語情景對話:Willkommen an Bord 歡迎登機
- 德語情景對話:Kennenlernen
- 德語情景對話:Im Café
- 德語情景對話:Geld abheben 取錢
- 德語情景對話 王海與到廠不久的魯?shù)舷嗷柡?/a>
- 德語物主代詞
- 德語動詞的體
- 德語情景對話 迪爾幫助李明修空調
- 德語情景對話:Krankenversicherung 醫(yī)療保險
- 德語情景對話 施密特先生即將回國,張偉與他道
- 德語反身代詞
- 德語情景對話:足球賽
- 德語情景對話 Folge9 In der Redaktion1
- 德語情景對話 王海向鮑曼借工具
- 德語情景對話 王海與托馬斯在食堂相遇
- 伊莎貝拉的德語日記(匯總)
- 德語句子的語序
- 德語情景對話:überweisung 匯款
- 德語情景對話 Folge9 in der Redaktion
- 德語的名詞化及其規(guī)則
- 伊莎貝拉的德語日記05:跳蚤市場
- 伊莎貝拉的德語日記10:起烹飪
- 伊莎貝拉的德語日記01:到達柏林
- 德語情景對話:Beim Briefschicken 寄信
- 德語情景對話 Folge9 Im Autobus auf der Autobahn
- 德語疑問代詞和關系代詞
- 德語的“格”
- 德語情景對話 Folge9 Im Bus auf der Autobahn; Stimmen
- 6個好用的德語搜索引擎
- 伊莎貝拉的德語日記08:沙發(fā)客
- 德語的格的語法概述
- 德語情景對話 Folge10 In der Redaktion – Eulalia
- 德福聽力:常見的德語縮寫小結
- 伊莎貝拉的德語日記04:城市觀光
- 德語情景對話:Aufenthaltserlaubnis 居留許可
- 德語句子的框形結構
- 獨立動詞的時態(tài)和語態(tài)
- 德語情景對話 張偉邀請彼特參加它的生日宴會
- 去德國前你一定要學會的10句德語
- 德語情景對話 Folge7 Einspielung aus Szene 1
- 德語情景對話 張峰與外籍員工米勒先生初次見面
- 德語情景對話:Zugticketkauf am Schalter 在售票窗口買火車票
- 伊莎貝拉的德語日記06:德語課程
- 德語情景對話:在機場 Am Flughafen
- 第二虛擬式常見9種用法
- 德語情景對話 Folge8 In der Redaktion; Werbespot
- 德語情景對話:Konto er?ffnung 開立銀行賬戶
- 德語分數(shù)詞和德語序數(shù)詞
- 德語情景對話:Besuch bei Wang Jing
- 德語情景對話 Folge8 Im Schloss
- 德語情景對話:Fahrkartenkauf am Automaten 在自動售票機上買票
- 德語情景對話 Folge10 Im Restaurant
- 德語情景對話 Folge10 In der Redaktion
- 德語情景對話 Folge7 Szene 1: Schlittenfahrt
- 德語情景對話:Meine Familie
- 德語情景對話 Folge8 in der Redaktion
- 伊莎貝拉的德語日記03:辦理德國的“居住證”
- 德語情景對話 李明到施密特家中去做客
- 德語基數(shù)詞
- 伊莎貝拉的德語日記02:第一天上班
- 德語情景對話:In der Wohnung 在公寓里
- 伊莎貝拉的德語日記09:去施普雷瓦爾德旅行
- 德福聽力聽不懂的原因總結
- 德語情景對話 Folge9 In einem Café in München
- lassen 作情態(tài)動詞
- 德語情景對話 Folge7 Szene 2: Ballnacht
- 伊莎貝拉的的德語日記07:新項目
- 德語動詞學習
- 德語指示代詞
- 德語情景對話:Wann studierst du eigentlich?
- 德語情景對話 李陽打電話到?jīng)_壓車間找王海
- 簡單實用的德語小舌音學習方法
- 德語情景對話:In der Botschaft 在大使館
- 德語情景對話:Einwohnermeldeamt 戶籍管理處
- 德語情景對話:Taxi bestellen 叫出租車
- 時間的德語表示法
- 德語縮略語小結
- 德語情景對話 Folge7 Szene 3: Tischszene
精品推薦
- 甘南州05月30日天氣:陣雨轉中雨,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:18/7℃
- 冷湖05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東風,風力:<3級,氣溫:26/11℃
- 民豐縣05月30日天氣:陰,風向:東北風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:26/14℃
- 察布查爾縣05月30日天氣:晴,風向:無持續(xù)風向,風力:<3級,氣溫:28/13℃
- 大豐市05月30日天氣:陰,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:23/19℃
- 柯坪縣05月30日天氣:陰,風向:無持續(xù)風向,風力:<3級,氣溫:28/13℃
- 陽城縣05月30日天氣:多云,風向:西南風,風力:<3級,氣溫:24/16℃
- 西吉縣05月30日天氣:晴轉小雨,風向:無持續(xù)風向,風力:<3級轉3-4級,氣溫:22/10℃
- 烏魯木齊市05月30日天氣:晴轉多云,風向:無持續(xù)風向,風力:<3級,氣溫:20/10℃
- 貴南縣05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:21/5℃
分類導航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學習:漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學德語嗎
- 德語動詞每天學:與h?ngen有關動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學:與dienen有關動詞
- 實用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學習:專業(yè)德語四級測試的聽力訓練方法
- 小語種綜合:機械專業(yè)詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學習指導:德語生化詞匯03
- 德語學習:常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導:新標準德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學:das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強化教程初級:第一課 在機場(下)