夜色资源站www国产在线资源,国产偷窥熟妇高潮呻吟,潮湿的心动漫在线观看免费未删减,欧美日韩国产成人精品

查字典logo
當(dāng)前位置:查字典>>在線翻譯>>Das allgemeine "Du"

Das allgemeine "Du"

  So einer wie ich, ich meine: in meinem Alter, ist heute unsicher geworden. Ein Beispiel. Nachbarn geben eine große Party. Als meine Frau und ich an die Tür geklopft haben, öffnet uns die Hausfrau die Tür. "Schön, daß ihr kommt." sagt sie. Und ich denke: "Duzen wir uns denn?" Ich weiß es nicht genau, aber eins weiß ich: man sagt heute besser: "Wir haben euch diese Blumen mitgebracht."

  Steht so einer wie ich auf der Party herum, so merkt er sowieso, daß alle Anwesenden jünger sind und sich natürlich duzen. Nur der ältere Herr da drüben, Mitte fünfzig, der läßt ein klares "Sie" hören. Und er scheint sich dabei auch noch wohl zu fühlen.

  Aber die anderen? Die sagen sowieso "Du", wenn die Leute, die ihnen gegenüber stehen, sich ebenso locker angezogen haben wie sie selbst und nocht nicht fünfzigsind. Oder sie vermeiden diese Anrede überhaupt. Die dritte Möglichkeit ist, immer eine Gruppe von Umstehenden zugleich anzureden, und das natürlich mit dem allgemein verwendbaren "Ihr", das sich seit etwa zehn Jahren von Süddeutschland nach Nordeutschland geschlichen hat und heutzutage auch aus dem Fernsehen nicht wegzudenken ist.

  Ja, meine geehrten Leser, Ihr werdet das auch so kennen. So spricht man heute. Aber das ist nur ein Übergang. Ich glaube, das "Du" wird sich ausbreiten. Wir Älteren werden mit unserem "Sie" allmählich Schluß machen. Das junge "Du" wird heute kaum noch feierlich verabredet. Vorbei sind die Zeiten, da man, über Jahre miteinander vertraut geworden, bei sich dachte: Wer ist der Ältere, wer bietet das "Du" an? Nein, heute sagt man höchstens:"Komm, ich heiße Lorenz." Und dann ist das so. Oder man macht einfach mit, indem man immer mal "Du" sagt und es dann stillschweigend für vereinbart hält.

網(wǎng)友關(guān)注