德國總理2007新年賀辭
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vor einem Jahr habe ich in meiner ersten Neujahrsansprache gesagt: überraschen wir uns damit, was möglich ist! Das Jahr 2006 hat gezeigt, dass das keine bloße Rede-Wendung sein muss.
überraschen wir uns damit, was möglich ist! Sie wie ich denken dabei sicher zuerst an die sportlichen Höhepunkte, besonders an die Leistung von Jürgen Klinsmanns Fußballnationalmannschaft. Die hat allen Pessimisten zum Trotz eine großartige WM gespielt. Sie und viele andere haben 2006 gezeigt, was mit Fleiß, mit Zielstrebigkeit und dem Glauben an die eigenen Stärken möglich ist.
Und die Welt war in diesem Sommer wahrlich zu Gast bei Freunden. Wir Deutschen haben das Mitreißende von schwarz-rot-gold gespürt. Wir haben damit ein neues, ein schönes Bild von Deutschland in die Welt getragen. Und das trägt weiter - auch über die Wochen des Sommermärchens hinaus.
Denn ein klares Bekenntnis zu unseren Werten und Wurzeln und ein friedliches und tolerantes Zusammenleben - das sind keine Gegensätze, das geht zusammen. Auf dieser Grundlage hat die Bundesregierung sich vorgenommen, einen Integrationsplan für die bei uns lebenden ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erarbeiten. Sie hat auch zum ersten Mal einen ernsthaften Dialog mit Vertretern der Muslime begonnen. Nur wer zu sich selbst steht, kann Respekt von anderen erwarten.
überraschen wir uns damit, was möglich ist! Unser deutscher Astronaut Thomas Reiter hat fast sechs Monate auf der internationalen Raumstation ISS gelebt und gearbeitet. Deutsche und europäische Wissenschaftler - sie sind Pioniere der Forschung und sie sind international spitze!
Und genauso haben die Jugendlichen Großes geleistet, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag als "Unsere Besten" ausgezeichnet hat. 212 Auszubildende in 182 Berufen haben in vorbildlicher Weise gezeigt, was in ihnen steckt.
Überraschen wir uns damit, was möglich ist! Auch politisch. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Jahr um fast eine halbe Million Menschen zurückgegangen. Die Zahl der offenen Stellen steigt. Das Wirtschaftswachstum ist doppelt so hoch wie 2005. Immer weniger Unternehmen gehen pleite, und 2007 werden wir die geringste Neuverschuldung seit der Wiedervereinigung haben.
Auch außenpolitisch hat Deutschland an Ansehen gewonnen. Wir sind ein
geachteter und verlässlicher Partner in Europa und der Welt. "Europa gelingt
gemeinsam" - das ist das Motto unserer morgen beginnenden europäischen
Ratspräsidentschaft. Und ich füge hinzu: Europa gelingt nur gemeinsam. Nur ein einiges Europa kann die Herausforderungen von Globalisierung, also weltweitem Handel, aber auch von Gewalt, Terror und Krieg annehmen. Ein gespaltenes Europa ist zum Scheitern verurteilt.
Verantwortung zu übernehmen - zu Hause, in Europa und der Welt - das ist am Ende immer sehr konkret. Ich danke deshalb allen Helferinnen und Helfern, ich danke den Polizistinnen und Polizisten, den Sanitätskräften, und ich danke unseren Soldatinnen und Soldaten, die im Augenblick auch unter Einsatz ihres eigenen Lebens fern der Heimat helfen, Frieden und Stabilität zu sichern.
Europa gelingt gemeinsam, und Europa gelingt, wenn alle zu Hause im eigenen Land ihre Hausaufgaben machen. Wir müssen uns also 2007 schlichtweg doppelt anstrengen - für Fortschritte in Europa und vorneweg für die Fortsetzung des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland.
Wir wollen ihn nachhaltig und dauerhaft machen. Gäben wir uns jetzt mit den ersten Erfolgen zufrieden, dann bliebe die wirtschaftliche Belebung, wie schon in der Vergangenheit viel zu oft erlebt, wieder nur ein Strohfeuer. Und alles würde nur noch schwieriger werden. Genau das wollen wir verhindern.
Dabei weiß ich sehr wohl, welche Belastungen mit manchen Entscheidungen für Sie verbunden sind, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch ist der Erfolg von Reformen nie sofort zu spüren. Doch die guten wirtschaftlichen Zahlen jetzt, ganz besonders die sinkende Arbeitslosigkeit, sie zeigen, dass sich die Anstrengungen und Härten nach einiger Zeit auszahlen. Das jetzt mit dem Aufschwung ganz konkret zu erfahren, das kann uns auf dem weiteren Reformweg nur ermutigen - bei der Rente mit 67 oder der zurzeit hart umkämpften Gesundheitsreform, auch bei der Reform der Pflegeversicherung, der Unternehmenssteuerreform oder bei weiteren
Arbeitsmarktmaßnahmen. Sie alle sind unverzichtbar. Sie alle werden ihre positive Wirkung nicht schon am Tag des Inkrafttretens der Gesetze entfalten. Aber nach einiger Zeit werden sie sie bringen.
Deutschland wandelt sich - Schritt für Schritt.
Wir können das nach wie vor drängendste Problem unseres Landes, die
Arbeitslosigkeit, weiter in den Griff bekommen. Sie abzubauen, steht auch im kommenden Jahr im Zentrum aller Bemühungen der Bundesregierung.
Wir wollen die Schuldenlasten der öffentlichen Haushalte weiter senken. So schaffen wir neue Spielräume. Für Bildung, Forschung und Entwicklung - also für Lebenschancen und damit für Arbeitspl?tze. Dazu gehört auch, dass wir unsere Energieversorgung effizienter machen und den Klimaschutz vorantreiben. Das beginnt beim energiesparenden Bauen und reicht bis zu internationalen Initiativen.
Wir wollen mehr Chancen am Arbeitsmarkt insbesondere auch für die eröffnen, die es schwerer als andere haben: die ?lteren, die geringer Qualifizierten, die Langzeitarbeitslosen.
Wir wollen die Erziehungskraft der Familien stärken. Dabei dürfen wir unsere Augen nicht davor verschließen, dass eine immer größer werdende Zahl von Familien heute nicht mehr allein ihre Erziehungsverantwortung wahrnehmen kann. Schicksale wie das des kleinen Kevin in Bremen zeigen das. Fassungslos haben wir sie in diesem Jahr verfolgt. Jeder einzelne von uns, aber auch der Staat - wir dürfen nicht zur Tagesordnung übergehen oder wegschauen! Wir müssen uns einmischen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sollten uns für das kommende Jahr wie für das zurückliegende Jahr wieder vornehmen: überraschen wir uns damit, was möglich ist!
Das beginnt übrigens bei jedem von uns ganz persönlich: zum Beispiel mit einem Gespräch, einem ausgedehnten Spaziergang, einem Besuch oder indem wir mal das Handy ganz bewusst ausschalten, auch wenn dies manchem, wie zum Beispiel auch mir, zunächst einmal ungewohnt erscheinen mag. Sie werden sehen, wie gut all das für das Miteinander ist.
Und so wünsche ich Ihnen allen ein gutes, ein erfülltes und ein gesegnetes neues Jahr 2007.
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進(jìn)酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數(shù)學(xué)計(jì)算式和倍數(shù)詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學(xué)本科畢業(yè)證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學(xué)本科畢業(yè)證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點(diǎn)德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關(guān)系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網(wǎng)友關(guān)注
- 經(jīng)典德語幽默資料:ArmeFüchschen
- 德語口語學(xué)習(xí)素材:面對現(xiàn)實(shí)吧
- 德語初級口語對話素材第1課:你學(xué)德語嗎
- 德語初級口語對話素材第5課:你來自哪里
- 德語情景對話素材:在飯店01
- 德語初級口語對話素材第8課:歡迎來我家
- 德語初級口語對話素材第2課:這是誰
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:經(jīng)貿(mào)德語交易會(二)
- 德語口語學(xué)習(xí):錯誤理解
- 經(jīng)典德語幽默素材:Polizeibericht
- 德語初級口語對話素材第4課:你好嗎
- 常用德語口語:相信我!
- 常用德語口語素材:對不起
- 德語初級口語對話素材第6課:你什么時候過生日
- 經(jīng)典德語幽默資料:Biounterricht
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:Probier mal!
- 經(jīng)典德語幽默資料:DieHeirat
- 德語口語對話:面試
- 德語口語學(xué)習(xí)材料:Beeil dich 趕緊的
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:趣味德語(2)
- 常用德語會話:指引道路
- 常用德語口語素材:道謝
- 常用德語口語素材:komm her過來
- 常用德語口語素材:理發(fā)
- 常用德語口語:面對現(xiàn)實(shí)吧
- 常用德語口語素材:別灰心
- 常用德語口語素材:我想是吧
- 常用德語口語:在餐館、咖啡館
- 德語口語學(xué)習(xí)素材:一切都會過去的
- 德語初級口語對話素材第10課:你什么時候來接我
- 常用德語口語:可不是嘛!
- 常用德語口語素材:道別
- 開口說德語:購物
- 經(jīng)典德語幽默資料:50cm
- 常用德語口語素材:可不是嘛!
- 經(jīng)典德語幽默資料:4Elemente
- 開口說德語:乘火車
- 德語口語學(xué)習(xí):據(jù)說
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:Dialoge 德語認(rèn)識 結(jié)識對話
- 常用德語口語素材:多此一舉
- 經(jīng)典德語幽默資料:Vergnuegen
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:多此一舉
- 常用德語口語素材:我也是這么想的
- 常用德語口語素材:恭維
- 德語口語學(xué)習(xí):談?wù)撃呈?/a>
- 德語初級口語對話第09課:Trauriges M dchen
- 德語初級口語素材對話第7課:幾點(diǎn)了
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:趣味德語(3)
- 經(jīng)典德語幽默素材:Auto-Definition
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:德語簡單對話(deutsche Dialoge)
- 開口說德語:機(jī)場問訊
- 常用德語會話:恭喜
- 常用德語口語素材:想想辦法吧
- 常用德語口語素材:胡說八道
- 德語口語學(xué)習(xí)材料:komm her過來
- 德語口語學(xué)習(xí):Ja,genau 倒也是
- 德語情景對話素材:在飯店02
- 常用德語口語:我也是這么想的
- 德語初級口語對話素材第3課:這是什么
- 經(jīng)典德語幽默資料:Gewohnheit
- 德語口語學(xué)習(xí):游過河
- 常用德語口語指導(dǎo):相信我!
- 常用德語口語素材:搬家
- 常用德語口語:問候
- 常用德語口語:恭喜
- 開口說德語:住宿
- 常用德語口語:我什么也不會
- 德語情景對話素材:在飯店03
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:趣味德語(4)
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:胡說八道
- 常用德語口語:你說得太對了!
- 德語口語學(xué)習(xí):零下五度
- 經(jīng)典德語幽默資料資料:Biounterricht
- 常用德語口語素材:Beeil dich! 趕緊的!
- 開口說德語:行李提取
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:趣味德語(1)
- 常用德語口語素材:真荒唐
- 常用德語口語素材:打電話
- 德語口語學(xué)習(xí)資料:經(jīng)貿(mào)德語交易會(一)
- 常用德語口語:上網(wǎng)沖浪
- 經(jīng)典德語幽默素材:Gemeinsamkeiten
精品推薦
- 干洗加盟店10大品牌有哪些 干洗加盟店品牌排名大全
- 2022去看天安門升國旗的心情說說 升國旗激動的心情說說
- 茅臺酒回收價格表一覽2022 回收茅臺酒什么價格
- 廣州醫(yī)學(xué)院是一本還是二本 廣東醫(yī)科大學(xué)是幾本
- 2022關(guān)于中秋節(jié)的暖心寄語簡短 中秋節(jié)的暖心寄語短句最新
- 蘭州信息工程學(xué)院是幾本 蘭州信息科技學(xué)院是二本還是三本
- 湖北恩施學(xué)院是一本嗎 湖北恩施學(xué)院是二本還是三本
- 泰山科技大學(xué)泰山科技學(xué)院是幾本 山東泰山學(xué)院是一本還是二本
- 煙臺科技學(xué)院是幾本院校 煙臺科技學(xué)院是一本嗎
- 手撕面包店連鎖加盟有哪些 手撕面包加盟店10大品牌匯總
- 甘南州05月30日天氣:陣雨轉(zhuǎn)中雨,風(fēng)向:東北風(fēng),風(fēng)力:<3級,氣溫:18/7℃
- 冷湖05月30日天氣:小雨轉(zhuǎn)中雨,風(fēng)向:東風(fēng),風(fēng)力:<3級,氣溫:26/11℃
- 民豐縣05月30日天氣:陰,風(fēng)向:東北風(fēng),風(fēng)力:3-4級轉(zhuǎn)<3級,氣溫:26/14℃
- 察布查爾縣05月30日天氣:晴,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級,氣溫:28/13℃
- 大豐市05月30日天氣:陰,風(fēng)向:東北風(fēng),風(fēng)力:<3級,氣溫:23/19℃
- 柯坪縣05月30日天氣:陰,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級,氣溫:28/13℃
- 陽城縣05月30日天氣:多云,風(fēng)向:西南風(fēng),風(fēng)力:<3級,氣溫:24/16℃
- 西吉縣05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)小雨,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級轉(zhuǎn)3-4級,氣溫:22/10℃
- 烏魯木齊市05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)多云,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級,氣溫:20/10℃
- 貴南縣05月30日天氣:小雨轉(zhuǎn)中雨,風(fēng)向:東北風(fēng),風(fēng)力:<3級,氣溫:21/5℃
分類導(dǎo)航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學(xué)習(xí):漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學(xué)德語嗎
- 德語動詞每天學(xué):與h?ngen有關(guān)動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機(jī)詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學(xué):與dienen有關(guān)動詞
- 實(shí)用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學(xué)習(xí):專業(yè)德語四級測試的聽力訓(xùn)練方法
- 小語種綜合:機(jī)械專業(yè)詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學(xué)習(xí)指導(dǎo):德語生化詞匯03
- 德語學(xué)習(xí):常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導(dǎo):新標(biāo)準(zhǔn)德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學(xué):das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關(guān)于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學(xué)德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強(qiáng)化教程初級:第一課 在機(jī)場(下)