童言無忌(德語閱讀)
在德語學習中德語文章的閱讀是我們最常面對的,那么如何提高自己的德語閱讀能力呢?外語教育網為您整理了相關德語入門閱讀輔導材料,供您學習參考。
Kindermund - Was Kinder so sagen
Ob Brüderchen, ob Schwesterchen, ob Oma, Mutti, Vater, Lehrer -
Kindermund macht alle platt.
Während des Religionsunterrichtes:
Der Pfarrer fragt die Kinder, bei wem zu Hause vor dem Essen gebetet wird.
Meldet sich Fritzchen: "Wir müssen nicht beten, meine Mutter kann kochen!"
Da fragt Klein-Erna: "Mutti, stimmt es, daß Mann und Frau gründlich prüfen, ob sie mit allen wichtigen Teilen zueinander passen, bevor sie heiraten?"
"Nenne mir die vier Elemente", verlangt der Lehrer von Yvonne. Das Mädchen zählt auf: "Erde, Wasser, Feuer und Bier." "Bier, wieso denn Bier?" will der Lehrer wissen. "Immer wenn mein Vater Bier trinkt, sagt meine Mutter: Jetzt ist er wieder voll in seinem Element."
Klein Hans kommt ins Wohnzimmer gelaufen.
"Papi, Papi, Mutti will, daß ich mein Zimmer aufräume.
Sie sagt, Ordnung sei das halbe Leben."
"Und?", entgegnet der Vater.
"Aber du sagst doch immer, ich soll keine halben Sachen machen ..."
"Mutti, müssen Mütter auch Gras essen, damit Milch aus den Brüsten kommt?"
Klein Eva war unartig und wird von ihrem Vater in den Hühnerstall gesperrt.
Weinend sagt sie:
"In den Hühnerstall kannst du mich ja sperren, aber Eier lege ich keine!"
"Mutti, kannst du mir fünfzig Cent geben für einen alten Mann?"
"Ja, gern, Heinzi, es freut mich, daß du einem alten Mann helfen willst. Wo ist er denn?"
"Er steht nebenan vor dem Kaufhaus und verkauft Himbeereis."
Sagt Fritzchen zum Wackelpudding:
"Du brauchst gar nicht so zu zittern, ich esse dich trotzdem!"
Frage: Was ist die Unterschied zwischen Brokkoli und Nasenschleim?
Antwort: Es ist schwierig, Kinder zu finden, die Brokkoli gerne essen ...
"Warum schreit dein Schwesterchen so?"
"Sie bekommt neue Zähne."
"Ja, will sie denn keine?"
Ein Junge starrt in der U-Bahn einen Mann an, der einen Kropf hat. Dieser läßt sich das eine Zeitlang gefallen, dann sagt er: "Wenn du mich noch lange so anstarrst, fresse ich dich!"
Darauf der Junge: "Schluck erst mal den anderen runter!"
Beim Mittagessen sagt Erna zu ihrer Mutter: "Jetzt habe ich die Möhren genau 18 mal gekaut, Mama!"
"Das ist sehr brav." lobt die Mutter.
Da verzieht Erna das Gesicht und fragt mit weinerlicher Stimme: "Und was soll ich jetzt damit machen?"
Susi und Peter, beide fünf Jahre alt, hocken hinter einem Busch und sehen einem Liebespaar zu, das sich ständig küßt.
"Was machen die denn da?" fragt Susi.
"Na, ganz einfach, er will ihr den Kaugummi klauen."
Lehrer: "Was ist eine Mumie?"
Lilli: "Ein eingemachter König!"
Lehrer zu seiner neuen Klasse: "Ich möchte euch gerne alle beim Namen kennen, also sagt mir doch bitte der Reihe nach wie ihr heißt!"
Erster Schüler: "Ich heiße Hannes."
Lehrer: "Na, das heißt doch sicher Johannes, oder?"
Zweiter Schüler: "Ich bin der Achim."
Lehrer: "Aber, aber... das heißt doch wohl Joachim, nicht?"
Daraufhin meint der dritte Schüler ganz verunsichert: "Ich heiße Jo-Kurt...".
Der Lehrer fragt: "Wer weiß, wo Bordeaux liegt?"
Paul ruft: "In Papas Weinkeller!"
Im Deutschunterricht: "Fritz-Dietmar, nenne mir bitte die verschiedenen Zeitformen von 'ich esse'."
"Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt."
Fritzchen verbringt den Nachmittag bei seiner Oma. Als er beim Kakaotrinken mit seiner Tasse kleckert, entfährt ihm ein unanständiges Wort. Oma ist entsetzt: "So was sagt man doch nicht! Wenn du dieses Wort nie wieder aussprichst, bekommst du von mir einen Euro."
"Ich verspreche es", sagt Fritzchen schnell und steckt den Euro ein. Treuherzig grinsend meint er dann: "Du, ich kenne noch ein Wort, das ist mindestens zehn Euro wert!"
"Ach, Paul, du solltest doch aufpassen, wann die Milch überkocht."
"Hab ich ja, es war genau zwei nach zwölf!"
Neugierig sieht Maxel dem Gärtner Spatenstich zu. "Wohin fahren Sie denn den vielen Mist?" frage er schließlich.
"Den", meint der Gärtner, "gebe ich auf die Erdbeeren."
Maxel gehen die Augen über. "Das kann nicht wahr sein! Wir geben immer Sahne darauf."
"Fritzchen, sag mir einmal, warum bitten wir eigentlich um das tägliche Brot und nicht um das wöchentliche, monatliche oder gar jährliche?"
"Weil es sonst verschimmeln würde, Herr Lehrer!"
"Hast du auch deinen Lebertran genommen, Ulli?" fragt die Mutter.
"Ja, sicher, " antwortet dieser treuherzig, "eine ganze Gabel voll!"
Peterchen läuft zu seiner Mutti ins Wohnzimmer und ruft: "Mutti komm mal schnell in die Küche, Bello hat zwei von drei Koteletts gefressen - deines und das von Papi."
"Geben Sie mir bitte einen Kilo Milch", sagt Hänschen zum Händler.
"Milch wird nicht gewogen, sondern gemessen", berichtigt der Mann hinter dem Ladentisch.
"Schön, dann bekomme ich eben einen Meter Milch!"
Fritzchen steht auf der Brücke und weint. Ein Fußgänger kommt vorbei und fragt ihn:
"Warum weinst du denn?"
"Ach, da waren böse Kerle, die haben mein Schulbrot in den Fluß geworfen."
"War es mit Absicht?"
"Nein, mit Käse."
Fritzchen macht mit den Eltern einen Einkaufsbummel. Er fragt: "Papa, seit wann werden Krokodile mit Seide gefüttert?"
"Wie kommst du denn darauf?"
"Hier steht doch: Echt Krokodil mit Seide gefüttert!"
Die Tante kommt zu Besuch. Susi sagt freudestrahlend: "Tante, ich habe dir ein Bonbon aufgehoben, möchtest du es haben?"
"Gern", sagt die Tante und lutscht genüsslich.
Da fragt Susi: "Schmeckt dir das Bonbon auch?"
"Ja, sehr", antwortet die Tante.
"Dann verstehe ich nicht, warum es Fiffi vorhin ausspuckte."
Ein kleines Mädchen ging, mit drei großen Eistüten in der Hand, den Strand entlang. Gerade als sie bei den Eltern ankam, rutschte ihr eines aus der Hand und fiel in den Sand. "Wie schade," sagte sie traurig, "jetzt habe ich Dein Eis fallenlassen, Vati!"
Oma sagt zu Fritzchen: "Geh bitte zum Bäcker und kaufe Brötchen."
Er geht... Die Oma wartet. Eine Stunde, zwei Stunden.
Dann macht sie sich Sorgen. Sie geht vor die Haustür und sieht Fritzchen auf der Treppe sitzen.
Die Oma fragt: "Warum sitzt du da?"
Fritzchen: "Die Welt dreht sich doch und deshalb wollte ich warten bis der Bäcker vor dem Haus ist."
Fragt die Tante: "Hilfst Du auch immer schön Deiner Mutter?"
Sagt der Kleine: "Klar. Ich zähle immer die Silberlöffel, wenn Du gegangen bist...!"
"Mami," ruft Irmchen, "weißt Du wieviel Zahnpasta in der Tube ist?"
"Nein, Irmchen."
"Aber ich - fast dreieinhalb Meter."
Kläuschen kommt ganz aufgeregt ins Zoogeschäft, um den Gutschein einzulösen, den er von seiner Omi zum Geburtstag bekommen hat. "Ich möchte gerne einen Hamster haben."
"Klar, mein Junge. Was solls denn sein, ein Männchen oder möchtest du lieber ein Weibchen?"
"Ach, das ist mir eigentlich egal. Die Hauptsache ist, er kriegt auch Junge!"
Etwas verlegen fragt der Metzger den kleinen Jungen, der ihn seit einer Weile anguckt: "Warum starrst du mich denn so an?"
Antwortet der Kleine: "Meine Mutti will wissen, ob Sie einen Kalbskopf und Schweinsohren haben."
Die kleine Petra ist zum ersten Mal auf einem Bauernhof und sieht am Abend der Bäuerin zu, wie sie ein Huhn rupft.
"Tante", fragt Petra, "ziehst du die Hühner jeden Abend aus?"
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數學計算式和倍數詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學本科畢業證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學本科畢業證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網友關注
- 簡單實用的德語小舌音學習方法
- 德語分數詞和德語序數詞
- 支配第二格的動詞和形容詞
- 德語縮略語小結
- 近義詞辨析-deutsch
- 德語情景對話:Zugticketkauf am Schalter 在售票窗口買火車票
- 句子的語法分析
- 伊莎貝拉的德語日記04:城市觀光
- 伊莎貝拉的德語日記05:跳蚤市場
- Du und Sie “你”和“您”
- 伊莎貝拉的德語日記08:沙發客
- 德語的名詞化及其規則
- 形容詞的變化
- mann und leute
- 德語指示代詞
- 談談格的變化—以形容詞的變化為重點
- 德語動詞的體
- 伊莎貝拉的德語日記10:起烹飪
- 德語情景對話:Taxi bestellen 叫出租車
- 德語情景對話:Konto er?ffnung 開立銀行賬戶
- 主動語態到被動語態的轉換
- 德語表示地點和方向的介詞
- 德語的格的語法概述
- 德語被動語態詳解
- 句型轉換小結
- 德語的“格”
- 德語情景對話:Einwohnermeldeamt 戶籍管理處
- 德語情景對話:Willkommen an Bord 歡迎登機
- 伊莎貝拉的的德語日記07:新項目
- Urlaub
- 名詞化了的形容詞
- 時間的德語表示法
- 德語反身動詞用法
- 德語句子的語序
- 去德國前你一定要學會的10句德語
- 德語復合名詞
- 德語情景對話:Aufenthaltserlaubnis 居留許可
- 德語名詞前綴,后綴,詞尾和性
- 被動語態的替代形式
- 德語情景對話:Fahrkartenkauf am Automaten 在自動售票機上買票
- 德語反身代詞
- 情態動詞表主觀推測用法
- 德語物主代詞
- 伊莎貝拉的德語日記03:辦理德國的“居住證”
- 德語情景對話:Briefmarkenkauf am Schalter 在窗口買郵票
- 德語情景對話:überweisung 匯款
- 德語情景對話:Beim Briefschicken 寄信
- 德語情景對話:Krankenversicherung 醫療保險
- 伊莎貝拉的德語日記06:德語課程
- 德福聽力:常見的德語縮寫小結
- 關于含有ver-前綴的動詞
- 德語應用語法
- 情態動詞表示“主觀推測”
- 第二虛擬式常見9種用法
- 名詞前面的定冠詞與其復數形式的關系
- 德語基數詞
- 伊莎貝拉的德語日記01:到達柏林
- 德語反身動詞索引
- 6個好用的德語搜索引擎
- 德語動詞學習
- 德語常用動詞與介詞搭配
- 德語語法人稱代詞
- 獨立動詞的時態和語態
- 形容詞的比較等級
- 德語關系代詞和指示代詞
- 動詞的不定式
- 伊莎貝拉的德語日記02:第一天上班
- 帶zu不定式用法的總結
- 定冠詞:der, die, das,及受定冠詞制約的其它變化
- lassen 作情態動詞
- 德語中的量詞
- In der Unterrrichtspause課間休息
- 德語情景對話:Geld abheben 取錢
- 伊莎貝拉的德語日記09:去施普雷瓦爾德旅行
- 伊莎貝拉的德語日記(匯總)
- 德語要素語法簡表
- 德語句子的框形結構
- 德福聽力聽不懂的原因總結
- 幾種德語數字的表達方式
- 德語疑問代詞和關系代詞
- 標點符號的德語讀法
精品推薦
- 臨夏州05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:26/15℃
- 澳門05月30日天氣:多云,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:33/28℃
- 木壘縣05月30日天氣:陰轉多云,風向:西北風,風力:3-4級,氣溫:17/9℃
- 鹽城市05月30日天氣:陰,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:23/19℃
- 大豐市05月30日天氣:陰,風向:東北風,風力:<3級,氣溫:23/19℃
- 溫泉縣05月30日天氣:晴,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:22/6℃
- 策勒縣05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:26/13℃
- 城中區05月30日天氣:小雨轉中雨,風向:東風,風力:3-4級,氣溫:24/10℃
- 高雄市05月30日天氣:陰,風向:無持續風向,風力:<3級,氣溫:34/26℃
- 臺中市05月30日天氣:多云轉陰,風向:北風,風力:3-4級轉<3級,氣溫:33/24℃
分類導航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學習:漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學德語嗎
- 德語動詞每天學:與h?ngen有關動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學:與dienen有關動詞
- 實用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學習:專業德語四級測試的聽力訓練方法
- 小語種綜合:機械專業詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學習指導:德語生化詞匯03
- 德語學習:常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導:新標準德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學:das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強化教程初級:第一課 在機場(下)